Renquishausen

Natur erleben auf Heubergs weiten Höhen

Zwischen Lippachtal, Bäratal und Donautal

Zwischen dem Lippachtal im Westen, dem Bäratal im Osten und dem Donautal im Süden liegt auf des „Heubergs Höhen“, 898 m ü.M. die 750 Einwohner-Gemeinde Renquishausen. Die Gemeinde ist ein gepflegter Landort mit gut geführten Industrie- und Handwerksbetrieben. Auch ein Windpark zur Erzeugung von Strom hat in Renquishausen einen Platz gefunden. Außerdem sind über die Hälfte der Haushalte an ein Nahwärmenetz angeschlossen. Renquishausen darf sich deshalb Bioenegiedorf nennen.

Holzofenbrot in alter Tradition

Backhaus_Renquishausen
Die Gemeinde verfügt über ein Holzofenbackhaus, in dem jede Woche Holzofenbrot in alter Tradition gebacken wird. Die Einwohner bringen ihren Brotteig zum Gemeindebackhaus, der dann im Holzofen ausgebacken wird. Der vorzügliche Geschmack dieses Brotes ist weit über die Kreisgrenzen bekannt.

Den zahlreichen Vereinen und Institutionen steht ein Gemeindezentrum mit Mehrzweckhalle und Proberäumen zur Verfügung. Auch die Außenstellen der Grund- und Hauptschule Kolbingen mit den Klassen 1 und 2 und das Feuerwehrmagazin sind hier untergebracht. Im Rathaus selbst befinden sich das Bürgermeisteramt, eine Massagepraxis und die Raiffeisenbank. Ein Gasthaus, der Kindergarten und die Filiale der Kreissparkasse sind ebenfalls in zentraler Lage angesiedelt.

Bekannt ist Renquishausen auch für seine Galerie Tabak, die sich im Obergeschoss des Bürgerhauses befindet. Zweimal im jahr finden hier Ausstellungen moderner Künstler statt.

Sonnige, hügelige Heckenlandschaft lädt zu langen Wanderungen ein

Bluehende-Wiesen_Renquishausen
Die sonnige, leicht hügelige Heckenlandschaft, umgeben von Laub- und Fichtenwäldern lädt von Frühjahr bis Herbst zu langen und ruhigen Wanderungen ein. Ein beschildertes Wanderwegenetz hält unzählige Möglichkeiten für die begeisterten Wanderer bereit. Auch im Winter werden Skiwandern und Skilanglauf zu einem unvergeßlichen Erlebnis.

Kapelle_mit_Alpensicht_Irndorf
Ein Schmuckstück der Gemeinde ist die Judas-Thaddäus-Kapelle auf dem Gewann „Filz“. Vom „Filz“ aus hat man einen weiten Blick über die Albhochfläche. Ein vom Heimatverein ausgearbeitetes Alpenpanorama vermittelt gute Informationen über die benachbarte Gebirgswelt. Ein weiteres Kleinod der Gemeinde stellt die Katholische Kirche St. Stephanus dar. Der jedes Jahr mit viel Liebe und Fingerspitzengefühl gefertigte Erntedankaltar ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert.

Dorffest & Waldlaufmeisterschaft

Alle zwei Jahre im August lockt das bekannte Dorffest „Rund um das Holzofenbackhaus“ viele Besucher aus nah und fern nach Renquishausen. Neben dem guten Holzofenbrot ist die Waldlaufmeisterschaft eine der Attraktionen des Festes.

Auch das weihnachtliche Theaterspiel, das abwechselnd von drei Vereinen organisiert und durchgeführt wird, ist seit mehr als 80 Jahren Tradition und sorgt jedes Jahr für eine ausverkaufte Aufführung.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Renquishausen

Kolbinger Str. 1
78603 Renquishausen

Tel. 07429/2376
Fax 07429/2035
E-Mail info@renquishausen.de
www.renquishausen.de

X