Bärenthal

der Erholungsort im waldreichen Bäratal

650-950 m ü.M

Eingebettet in das liebliche Tal der Bära, ein natürlich belassenes nördliches Seitental der jungen Donau, liegt die 473-Seelen Gemeinde Bärenthal. Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt in der gesundheitlich günstigen Höhenlage von 650-950 m ü.M und zählt als Mitgliedsgemeinde des Erholungsgebietes ,,Donau-Heuberg“, in nächster Nachbarschaft zum Wallfahrtsort Beuron, zu den 34 Gemeinden des Landkreises Tuttlingen.

Im Jahre 1992 schlossen sich alle Bärenthaler in Europa zu den EURO-Bärenthaler zusammen, eine kommunale Besonderheit in ganz Europa. Das erste Treffen der Euro-Bärenthaler fand 1992 in Bärenthal, Landkreis Tuttlingen, statt. Seitdem wird das Treffen in den verschiedenen europäischen Bärenthal-Gemeinden im dreijährigen Turnus wiederholt.

Wohnen in schönster Natur und Landschaft

Kleinode der Gemeinde sind der neu gestaltete Ortskern und die nach innen und außen rebarockisierte Pfarrkirche St. Johannes, zusammen mit dem neu gestalteten St. Michaelis-Platz, eine sehenswerte architektonische Lösung.

Im „Eschle“ ist zwischenzeitlich das neue Bärenthal mit gewerblichen Ansiedlungen und Wohnhäusern entstanden. Einheimische und auswärtige Interessenten können dort wohnbauliche und gewerbliche Flächen zu günstigen Konditonen in schönster Natur und Landschaft erwerben.

Jakobus-Pilgerweg

Über das Bäratal, Ortsmitte, christliche Pforte nach Gnadenweiler und neue Wallfahrtskapelle „Maria – Mutter Europas“, ein Bauwerk von höchstem religiösem und künstlerischen Format, verläuft der Hauptweg des Jakobus-Pilgerweges zur Erzabteil in Beuron, einer traditionellen Fußpilgerstätte. Besonders reizvoll und gerne angenommen wird der Bärenthaler Familienwanderweg, speziell für Familien und Kinder geschaffen, von dem aus in Ortsmitte der von „Pro Lebensqualität“ neu geschaffene Kinderspielplatz hinter dem Pfarrhaus und die bürgerliche Gaststätte „Ochsen“ gut erreichbar sind.

Wunderschöne Wanderwege durch unberührte Landschaft entlang der Bära oder auf den umliegenden Höhen laden zu beschaulichen Spaziergängen oder ausgedehnten Wanderungen ein. Bärenthal hat den schönsten Felsen-Wanderweg in ganz Baden-Württemberg. Er bietet dem Wanderer einzigartige Naturschönheiten wie die ehemalige Burg Lengenfels mit der Lengenfelsdurchgangshöhle, einem Felsentor von selten großem Ausmaß, das vermutlich einstmals Teil der Vorburg war, sowie bizarre Felsentorbildungen. Unvergesslich bleiben auch landschaftsprägende Naturdenkmale wie die einmalig gut erhaltenen Steinriegel-Hecken.

Schlößlemühle Ensisheim

Ausgeschilderte Radwege laden zur freien Fahrt im Tal oder auf den Höhen ein.
Im wildromantischen Bäratal befindet sich die historische Schlößlemühle Ensisheim, deren Hauptmühle früher mit Europas größtem oberschlächtigen Wasserrad aus Holz (Durchmesser 12 m) betrieben wurde und deren Beimühle heute noch mit einem restaurierten unterschlächtigen Wasserrad angetrieben wird. Einen Besuch wert ist auch der Tuffsteinbruch mit seiner interessanten technischen Ausstattung.

Bemerkenswert ist die gehäufte Anzahl christlicher Symbole „Am Täle“. Auf Gnadenweiler, im Bereich Vogelbühl, wird die traumhafte Heckenlandschaft in einem separaten Heckenlehrpfad von der Entstehung bis zur Ernte von Heckenfrüchten und deren Heilwirkung beschrieben. Viel besucht ist der neue Familienwanderweg im Bäratal „Auf ins Abenteuer Natur“ mit Erlebnissen für die ganze Familie.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Bärenthal

Kirchstraße 8
78580 Bärenthal

Tel. 07466/230
Fax 07466/1617
E-Mail info@baerenthal.de
www.baerenthal.de

X