Der Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heuberg hat mit Unterstützung der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Kooperation mit der Physiotherapie Praxis Bank aus Bad Dürrheim die Aktion „Rückenstark“ für seine Beschäftigten durchgeführt. Präventionsexperten zeigten den Beschäftigten, wie sie bei der Arbeit ihren Rücken schonen können. „Wenn unsere Mitarbeiter bei ihrer Arbeit nicht ausreichend auf ihren Rücken Acht geben, kann es schnell zu Erkrankungen kommen“, so Personalratsvorsitzende Jenny Schnell. „Mit AOK-Rückenstark unterstützen wir die Mitarbeiter, damit sie möglichst lange bei guter Gesundheit in ihrem Beruf arbeiten können.“
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der richtige Umgang mit körperlichen Belastungen, Gestaltung von Arbeitsplätzen und das rückenschonende Sitzen. „Langes Sitzen, oft auch noch in der falschen Position, ist Gift für die Rücken“, erklärte Präventionsexpertin Sina Lang. Die Teilnehmer lernten das sogenannte dynamische Sitzen. Dabei wird der Wirbelsäule immer wieder Bewegung verschafft. Im Büro könne man auch einfach einmal im Stehen telefonieren, so Lang. Auch einfache Ausgleichsübungen zwischendurch helfen ungemein.
Bei den Mitarbeitern kam die AOK-Aktion gut an. „Ich habe viele Tipps bekommen und mir fest vorgenommen, die gelernten Übungen durchzuführen“, sagt Mitarbeiterin Ulrike Straub. Auch dem Verbandsvorsitzende Stefan Waizenegger ist klar, dass es weitergehen soll: „Das Thema gesunder Arbeitsplatz und gute Rahmenbedingungen werden uns dauerhaft in der Verwaltung beschäftigen.“
Laut AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg machen Muskel- und Skeletterkrankungen rund ein Fünftel aller Krankheitstage in der Region aus. Dazu zählen vor allem Rückenleiden.
Wir möchten uns recht herzlich bei der Praxis Bank, insbesondere bei Frau Sina Lang, für die Durchführung diese Kurses und der AOK Tuttlingen für die Organisation, hier Herr Markus Frech, bedanken.
Markus Frech, AOK Tuttlingen und Sina Lang, Praxis Bank aus Bad Dürrheim bei der Durchführung des theoretischen Teiles