Die Verbandsverwaltung tritt in vielfältiger Weise als Dienstleister in Erscheinung. Sei es als Lohn- und Personalstelle für die Mitgliedsgemeinden, in der Führung der Haushalts- und Kassengeschäfte oder bei der Realisierung unterschiedlicher Hoch- und Tiefbauprojekte. Die Amtsleiter der Verbandsverwaltung berichteten über die Schwerpunkte und Aufgabenstellungen ihrer Ämter im letzten Jahr. Im Bereich des Haupt- und Rechtamtes bilden insbesondere die Lohn- und Gehaltsstelle mit 275 Lohnabrechnungen, die Untere Baurechtsbehörde mit der Gaststättenbehörde, der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses sowie des gemeinsamen Fremdenverkehrsamtes für das Erholungsgebiet Donau-Heuberg die Aufgabenschwerpunkte ab. Die Baurechtsbehörde hatte im vergangen Jahr über 108 Baurechtsfälle zu entscheiden, 440 Tourismusanfragen wurden bearbeitet. Der Schwerpunkt der Finanzverwaltung lag in der Führung der Haushaltsplanung, Rechnungs- und Kassenführung der Mitgliedsgemeinden. Insgesamt waren 8 Haushaltspläne und Jahresrechnungen sowie 6 Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse für Eigenbetriebe sowie 1 Stiftung zu fertigen. Hinzu kommen insbesondere die Bearbeitung von Zuschussanträgen für den Verband und die Mitgliedsgemeinden sowie die Beitragsabrechnung. Das Verbandsbauamt führte vielfältige Hoch- und Tiefbauprojekte im vergangen Jahr in allen Mitgliedsgemeinden durch, war darüber hinaus aber auch vielfältig beratend für die Mitgliedsgemeinden, Bauherren und Architekten tätig und wirkte bei der Bearbeitung von Zuschussanträgen mit. Die Verbandsversammlung nahm zustimmend Kenntnis der Berichte, verbunden mit einem Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsverwaltung für ihre engagierte Arbeit.
Den Jahresbericht können Sie im vollen Wortlaut hier einsehen.