Corona-Schnelltest-Zentren für die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsgemeinden des Gemeindeverwaltungsverbands Donau-Heuberg

Für die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsgemeinden des Gemeindeverwaltungsverbandes Donau-Heuberg können ab Mittwoch 07. April 2021 kostenlose Corona-Schnelltests in den Räumlichkeiten der Mühlheimer Festhalle jeweils montags, mittwochs und donnerstags zwischen 18.00 und 20.00 Uhr angeboten werden.

Vorgenommen werden die Testungen durch geschultes Personal der Freiwilligen Feuerwehr Buchheim, der Erzieherinnen des Kindergartens Mühlheim-Stetten sowie der Nachbarschaftshilfe Mühlheim und Stetten.

Testberechtigt für EINEN kostenlosen Test pro Woche sind alle Bürgerinnen und Bürger.

Eine Terminvoranmeldung ist nicht notwendig, Wartezeiten können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten 2-fach vorausgefüllt eine „Bescheinigung über das Vorliegen eines SARS-CoV-2 Antigentests“ bei Ihrer Testung mitzubringen. Weiterhin ist die Vorlage einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen (6 -14 Jahre, über 14 Jahre) erforderlich. Diese Formulare können Sie sich vorab über den entsprechenden Link auf der Homepage des Gemeindeverwaltungsverbandes (https://www.donau-heuberg.de/aktuelles/news/) herunterladen. Bitte bringen Sie die vorausgefüllten Formulare zum Testzentrum mit, um Wartezeiten möglichst kurz zu halten und Begegnungen zu minimieren. Uhttps://www.donau-heuberg.de/wp-content/uploads/2021/03/Zustimmungserklärung-für-Kinder-von-6-bis-14-Jahren.docxm sich vor Ort ausweisen zu können, ist ein gültiger Personalausweis oder Führerschein vorzulegen.

Getestet werden nur symptomfreie Personen. Beim Zutritt ist eine medizinische Maske zu tragen.

Gleichfalls ist in Fridingen eine Teststation in Planung, welche aller Voraussicht nach am Freitag, den 09. April 2021 eröffnet und eine weitere Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger zur Testung bietet. Die genauen Modalitäten befinden sich derzeit noch in der Abklärung. Näheres entnehmen sie dann in der kommenden Woche dem Amtsblatt oder der Homepage.

Wir bedanken uns bei allen Akteuren und freuen uns über die gute Zusammenarbeit.

Jürgen Zinsmayer

Verbandsvorsitzender

rfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-slide
X