Ringzugwanderungen ins Donautal sollten auch künftig möglich sein
Donau-Heuberg:
Der Leasing Vertrag für die EDV-Anlage der Verbandsverwaltung des Gemeindeverwaltungsverbandes Donau-Heuberg läuft aus. Eine Ersatzbeschaffung im Wert von 61.400 Euro erfolgt bei der Firma Hampel, Hohentengen. Dieses Ausschreibungsergebnis bringt eine Einsparung bei der Leasing-Rate gegenüber dem seitherigen Vertrag, was der Verwaltungsrat in der letzten Sitzung erfreut zur Kenntnis nahm.
Die Stadt Tuttlingen schreibt für den Verwaltungsraum Tuttlingen den Flächennutzungsplan fort. Die einzelnen Flächenausweisungen in den Gemeinden des Verwaltungsraums Tuttlingen nimmt der Verwaltungsrat zur Kenntnis. In Tuttlingen selbst sind große Gewerbeflächen zur Ausweisung vorgesehen, ohne dass der Bedarf über eine Flächenpotentialanalyse unter Berücksichtigung noch nicht bebauter Gewerbeflächen dargestellt ist. Der Verwaltungsrat weist darauf hin, dass eine bevorratende Flächenpolitik nicht dem Grundsatz „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ entspreche und landespolitische Vorgaben zur Flächeneinsparung nicht erkennen lasse. Die Ausweisung von Konzentrationszonen und Suchräumen im Regionalplan des Regionalverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg sowie im Flächennutzungsplan des Gemeindeverwaltungsverbandes Heuberg nimmt der Verwaltungsverband zur Kenntnis.
Eine Vielzahl seiner über 100 Ringzugwanderungen mit 4.000 Wanderern hat Herr Albert Teufel ins Donautal organisiert. Seit Neuestem kann er außerhalb der Schulferien die einzelnen direkten Ringzugverbindungen von Spaichingen ins Donautal nicht mehr benutzen, weil ihm der Landkreis dafür keine Fahrkarten aufgrund beschränkter Platzkapazitäten im Ringzug verkauft. Nachdem dies für den Verwaltungsraum Donau-Heuberg ein grundsätzliches Thema ist, hat sich der Verwaltungsverband an den Landrat gewandt. Donau-Heuberg ist ein herausragendes Wandergebiet. Es wurde in jüngster Zeit eine kostenintensive und umfassende neue Beschilderung umgesetzt, welche gerade ortsfremden Gästen das Wandern erleichtert und die Schönheit der Landschaft zugänglich machen soll. Der Verwaltungsverband macht dies, um Wertschöpfung zu erreichen. Wandern ist ein herausragender Bestandteil des Tourismus. Tourismus stärkt Struktur und Dienstleitungseinrichtungen im ländlichen Raum. Der Verband möchte mit dazu beitragen, bestehende Strukturen zu erhalten, weswegen es wichtig ist, dass Wanderer ins Donautal kommen können. Bis zum letzten Jahr war es offensichtlich möglich, dass der Ringzug nicht nur von Schülern sondern auch von Wanderern und Gästen ins Donautal genutzt wird. Der Verwaltungsrat möchte, dass man auch künftig außerhalb der Schulferien den Ringzug für Wanderungen ins Donautal nutzen kann, so wie dies bis zum letzten Jahr möglich war. Der Landrat wird erneut gebeten, eine Lösung im Sinn von Donau-Heuberg herbeizuführen. Dabei macht der Verwaltungsrat den Vorschlag, zu prüfen, dass ein selbständiger Triebwagen der zusammengekuppelt werden kann, genutzt wird.

rfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-slide
X